Zwei Takte und zwei Räder. DKW-Serienmotorräder von 1922 bis 1945

Buchpräsentation anlässlich des in diesem Jahr zu begehenden Jubiläums „100 Jahre Motorradbau in Zschopau“
Frieder Bach präsentiert das Jubiläumsbuch „Zwei Takte und zwei Räder. DKW-Serienmotorräder von 1922 bis 1945“, erscheint im April 2022 im sächsischen Mironde-Verlag
Eintritt frei - Kartenreservierung über die Stadtbibliothek Zschopau
Ein Foto von Detlev Müller vom 16. Juli 2021 fasste die Historizität des Augenblicks in einzigartiger Weise zusammen: Jörgen Skafte Rasmussen, der Enkel des Firmengründers, und Dr. Carl Hahn jun., der Sohn des ehemaligen DKW-Vertriebschefs, gemeinsam mit dem Zschopauer Oberbürgermeister hinter dem Titel „Motorradstadt“.
Rasmussen hatte 1922 in Zschopau mit der Serienproduktion von Motorrädern begonnen. Der Autor Frieder Bach vergegenwärtigt in seinen Erzählungen, mit Hilfe vieler informativer Abbildungen, den stürmischen Weg von DKW zum weltgrößten Motorradproduzenten bereits im Jahre 1928. Große Aufmerksamkeit widmet der Autor der ausführlichen Dokumentation aller DKW Serienmotorräder bis 1945. Bis 2012 wurde die Tradition unter dem Namen „MZ“ als Serienproduktion weitergeführt. Heute sind kleine Firmen und Enthusiasten die Träger der Tradition.
Veranstalter: Stadtbibliotheken Chemnitz und Zschopau, Mironde-Verlag, Niederwiesa